Ausgabendetails zu Das Tagebuch der Anne Frank

Ausgabendetails

Titel
Das Tagebuch der Anne Frank
Sprachen
Deutsch
Originaltitel
Übersetzt von
Anneliese Schütz
Verlag
Union Verlag Berlin
ISBN
-
EAN
-
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Inhalt/Klappentext
Anne Frank, 1929 geboren, ist 1944 in Holland ein Opfer der gegen die Juden gerichteten Verfolgungen geworden. Ihr Tagebuch, dessen Eintragungen vom Juli 1942 bis zum August 1944 reichen, hat sie in einem Hinterhaus der Prinsengraacht in Amsterdam geschrieben, wo sich die Familie Frank vor ihren Verfolgern verborgen hielt. Anne Frank meistert die innere und äußere Not, indem sie sich durchringt zu einer echten Religiosität, die auch im Untergang ncoh fest an den endlichen Sieg des Guten glaubt. Durch eine glückliche Fügung ist dieses Dokument der Vernichtung entgangen und nach seiner Veröffentlichung zu einem Mahnzeichen der Selbstbesinnung für die europäischen Völker geworden. Die Gesamtauflage des in viele Sprachen übersetzten Buches dürfte 1957 eine Million überschreiten.

Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.

Auflagen

Auflage: Erstauflage
Erscheinungsjahr
1957
Seitenanzahl
312