Ausgabendetails zu Naturwunder Fata Morgana / Magische Plätze auf den Kanaren
Ausgabendetails
Fast jeder hat das Wunder schon einmal gesehen oder zumindest davon gehört; In der flirrenden Hitze des Hochsommers wabern Asphaltstraßen vor den Augen wie silbrig glänzende Wasserflächen. In der Wüste lockt plötzlich ein riesiger See - zum Greifen nah und doch unerreichbar. Eine Illusion der Sinne? Viele glauben an einen Trugschluss des Verstandes - eine Täuschung, die sich nur im Kopf abspielt.
Kein Wunder, dass die Menschen früherer Zeiten in den Luftbildern übernatürliche Erscheinungen gesehen haben. Damals wie heute verführt die Fantasie zu allerlei Deutungen. Begeben wir uns auf eine Reise ins Land der Legenden. Lernen wir die historischen Gestalten kennen, die sich hinter dem melodisch klingenden Namen verbergen. Lassen wir uns verzaubern vom Naturwunder Fata Morgana
Magische Plätze auf den Kanaren beginnen gleich hinter den Stränden, die alljährlich Zehntausende von Touristen besonders aus Deutschland anlocken. Die Kanarischen Inseln beherbergen eine ungewöhnliche Pflanzen- und Tierwelt. Zudem stößt man auf eine Kultur, die die Wissenschaft noch immer vor Rätsel stellt. Man trifft hier nämlich auf Reste eines Reiches, über das in unseren Geschichtsbüchern so gut wie nichts steht - das geheimnisvolle Volk der Guanchen. Hünenhaft groß, blond und blauäugig sollen sie gewesen sein, wildbärtig die Männer und von großer Schönheit die Frauen. Beim Eintreffen der Spanier im 15. Jahrhundert lebten sie zwar noch auf Steinzeitniveau, besaßen aber andererseits eine hohe ethische Kultur. Den Eroberern leisteten sie erstaunlich lange Widerstand, aber schließlich unterlagen die Guanchen der Übermacht.
Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Auflagen