Ausgabendetails zu Operation Sethos / Im Schatten der Pharaonen
Ausgabendetails
»Habe endlich wunderbare Entdeckung im Tal gemacht<<, lauteten Howard Carters Zeilen an seinen Geldgeber Lord Carnavon nach der Entdeckung des Grabes von Tutenchamun im Jahre 1922. Mehr als hundert Jahre vorher - genauer gesagt am 16. Oktober 1817 - hatte Giovanni Battista Belzoni das Grab von Sethos I. entdeckt.
Jean-Francois Champollion, der das Rätsel um die Hieroglyphen löste, ist es zu verdanken, dass die Inschriften der Grabanlage von Sethos I. entziffert werden konnten. Wer war dieser Pharao, der im Schatten seines berühmten Sohnes Ramses ll. stand? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Tunnel in seinem Grab auf sich, der auch heute Archäologen animiert zur Operation Sethos
Im Schatten der Pharaonen stand lange Zeit die Erforschung der Oasen, die westlich des Nils in der Libyschen Wüste liegen. Dies änderte sich mit der Entdeckung einer archäologischen Sensation in der Nähe der Oase Baharija - dem ››Tal der Mumien<<, so genannt in Anlehnung an das ››Tal der Könige<<.
Die Architektur der Bodengräber in Baharija mit ihren schmucklosen Innenräumen erscheint auf den ersten Blick wenig prachtvoll. Doch auch wenn nicht alles Gold ist, was da glänzt, und Baharija nicht mit Königsgräbern aufwarten kann, so bleibt die Entdeckung des Friedhofs für die Wissenschaft dennoch ein wertvoller Schatz - eine Fundgrube mit Hinweisen auf eine Ära Ägyptens, als Griechen und Römer das Land am Nil beherrschten.
Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Auflagen