Autorendetails zu Wilhelm Schäfer
Autordetails
Name
Herr Wilhelm Schäfer
Geburtsdatum
20.01.1868
Todesdatum
19.01.1952
Geburtsland
Deutschland
Homepage
-
Wikipedia
Facebook
-
Beschreibung
Wilhelm Schäfer (während seiner ersten Ehe von 1890 bis 1896 Wilhelm Schäfer-Dittmar, * 20. Januar 1868 in Ottrau; † 19. Januar 1952 in Überlingen) war ein deutscher Schriftsteller. Er schrieb vorwiegend Kurzgeschichten und Anekdoten nach dem Vorbild Kleists und Hebels. Mit dem 1922 erschienenen, die „deutsche Volksseele“ glorifizierenden Buch Dreizehn Bücher der deutschen Seele wurde er zu einem der populärsten völkisch-nationalen Autoren der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. Zum Teil publizierte er auch unter den Pseudonymen Karl Ebinghaus, W. Gischler, Karl Pfälzer und Reinhold Treu.
Bucharten
Ohne Reihe

Auflagentitel
Die dreizehn Bücher der deutschen Seele
Erstveröffentlichungsdatum
1922
Genre
Sachbuch: Geschichte, Zeitgeschichte
Anzahl Ausgaben
1
Bewertung
-

Auflagentitel
Der Hauptmann von Köpenick
Erstveröffentlichungsdatum
1930
Genre
Belletristik: Humor, Satire
Anzahl Ausgaben
1
Bewertung
-