Details zu Ehen in Philippsburg - Buch

Cover von Ehen in Philippsburg

Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.

Buch

Originaltitel
Originalsprache
Deutsch
Erstveröffentlichung
1957
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Roman

Auflage

Titel
Sprache
Deutsch
Verlag
Süddeutsche Zeitung
Jahr
2004
Seitenanzahl
297
ISBN
3937793089
EAN
9783937793085
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext
Der Krieg ist vorbei, die Wirtschaft kommt langsam wieder in Schwung, und in der Bundesrepublik macht sich so etwas wie Selbstgefälligkeit breit: Es geht aufwärts im Jahre 1957. Auch im privaten Leben kehrt Ruhe ein. Manchmal jedoch zu viel, wie Walsers Erstlingsroman zeigt: Gleichgültig leben hier die Ehepartner nebeneinander her, geradezu teilnahmslos betrügen sie sich gegenseitig. Wahre Leidenschaft wird zum Fremdwort in dieser Welt, in der allein Karriere, Geld und die Befriedigung eigener Wünsche eine Rolle spielen. Mittendrin in dieser zerrütteten, egoistischen Gesellschaft steht der aufstrebende Journalist Hans Beumann, der zu ihrem scharf beobachtenden Chronisten wird. In mehreren Portraits unterschiedlicher Beziehungen zeigt er die Verlogenheit, die um ihn regiert, gnadenlos auf. Es sind Geschichten von Eheschwüren, heimlichen Geliebten und Selbstmordgedanken - und von der Frage, ob inmitten dieser heuchlerischen Welt noch Platz ist für die wahre Liebe.
Walsers mit dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichneter Roman ist ein Portrait der bundesrepublikanischen Gefühlslandschaft in den Fünfzigerjahren. Endlich war man wieder wer. Nur wer? "Ehen in Philippsburg†œ beschreibt die Nachkriegsgesellschaft ebenso einfühlsam wie schonungslos.
Bemerkungen
Verlagsreihe:
Süddeutsche Zeitung - Bibliothek ; 9

Lizenz des Verlags Suhrkamp, Frankfurt am Main