Details zu Inseln über dem Regenwald / Geisterstädte in Brasilien - Buch

Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
Fern und unerreichbar erscheinen die Tafelberge - Tepuis genannt - die hoch über dem venezolanischen Regenwald ragen. Die ausgedehnten Hochflächen dieser Berge faszinieren mit wilden, in Urgestein gemeißelten Landschaften. Bizarre Steinskulpturen, tiefe Schluchten und gewaltige Wasserfälle bieten dem Betrachter unfaßbare und unvergeßliche Impressionen. Interessant und riskant ist die Begegnung von Insekten mit fleischfressenden Pflanzen, die ihren tödlichen Schlund verlockend geöffnet halten.
Die Tepuis, der Sitz der Götter, sind wunderbar und voller Rätsel. Tauchen Sie ein in die zu Stein geronnene Phantasie- und Sagenwelt der Inseln über dem Regenwald
Geisterstädte in Brasilien sind bei dieser Reise das Expeditionsziel des Terra-X-Teams. Sowohl in Mittelamerika als auch an der Westküste Südamerikas stieß man auf Hochkulturen wie die der Azteken oder Inka. Und in Brasilien? Bisher erweist sich ausgerechnet dieses große und ethnisch vielseitige Gebiet als historischer Sonderfall: als kulturelles Niemandsland. Aber die Gerüchte sind nie verstummt, irgendwo im Innern des Landes gebe es versunkene Städte und Straßen - Zeugnisse einer frühen, brasilianischen Hochkultur. Das Terra-X-Team macht sich auf den Weg
in die Diamantenberge und verfolgt sehr unterschiedliche archäologische Spuren, um am Ende auf einen ››einmaligen, heiligen Ort« zu stoßen.
Genehmigte Lizenzausgabe für Sammler-Editionen in der
Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Steinerne Furt, 86167 Augsburg
»Inseln über dem Regenwald« erschien als Beitrag unter dem Originaltitel
»Von den Steppen der Mongolen zu den Inseln über dem Regenwald«
von Hans Helmut Hillrichs (Hrsg.)
© 1991 by C. Bertelsmann Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH
»Geisterstädte in Brasilien« erschien als Beitrag unter dem Originaltitel
»Von der Via Mala zu den Diamantenbergen« von Gottfried Kirchner (Hrsg.)
© 1997 by Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, München