Details zu Mutmassungen über Jakob - Buch

Cover von Mutmassungen über Jakob

Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.

Autor

Uwe Johnson

Buch

Originaltitel
Originalsprache
Deutsch
Erstveröffentlichung
1959
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Roman

Auflage

Titel
Sprache
Deutsch
Verlag
Süddeutscher Verlag
Verlagsreihe
Jahr
2004
Seitenanzahl
254
ISBN
3937793194
EAN
9783937793191
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext
Wer war dieser Jakob Abs? An einem nebligen Morgen im November wird der Achtundzwanzigjährige, der bei der Reichsbahn arbeitet, auf dem Gelände des Dresdner Bahnhofs von einer Lokomotive überfahren. Damit beginnen die kunstvoll formulieren Mutmaßungen des Erzählers: War es ein Unfall? Beging er Selbstmord? Und wenn ja: Was mag ihn dazu getrieben haben? Oder war es gar ein politischer Mord? Aber aus welchen Motiven? In einer Reihe von Gesprächsfetzen, in denen sich jene Personen zu Wort melden, die dem Protagonisten am nächsten standen, entsteht nach und nach das Bild des verlässlichen und schweigsamen Jakobs. Da sind seine Mutter und seine Freundin Gesine, die in den Westen geflohen sind, da ist aber auch Hauptmann Rohlfs von der Spionageabwehr der DDR. Es stellt sich heraus, dass der Hauptmann Jakob sogar in den Westen fahren ließ. Doch der kam zurück, enttäuscht vom Leben in der BRD. Sein neues Leben in der DDR jedoch dauerte nur einen einzigen Tag.
Mutmaßungen über Jakob (1959) war der erste Roman von Uwe Johnson, der in der DDR nicht erscheinen durfte. Er wurde zeitgleich zu seinem †žUmzug†œ nach Westberlin veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte eines Unpolitischen, der in politisch aufgewühlten Zeiten im wahrsten Sinne des Wortes unter die Räder kommt.
Bemerkungen
Verlagsreihe:
Süddeutsche Zeitung - Bibliothek ; 18

Lizenz des Suhrkamp-Verlags, Frankfurt am Main