Details zu Von Troja zur Insel des Windes / Die Heimkehr des Abenteurers - Buch

Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
ln der ››llias« berichtet der griechische Dichter Homer von einem langen Krieg zwischen Griechen und Trojanern. Es ist die Geschichte eines gewaltigen Kampfes zwischen großen Helden: Paris und Hektor auf seiten der Trojaner. Achilles und Agamemnon auf griechischer Seite. Selbst die Götter bleiben nicht unparteiisch und unterstützen ihre
jeweiligen Favoriten tatkräftig. Im zehnten Jahr wendet sich das Kriegsglück zugunsten der Griechen. Sie erobern Troja und kehren danach in ihre Heimat zurück - nur Odysseus nicht! Das Terra-X-Team rekonstruiert die historische Wahrheit Trojas und untersucht die Reiseroute des Odysseus Von Troja zur Insel des Windes
Die Heimkehr des Abenteurers zieht sich in die Länge, denn Odysseus muß zahlreiche Abenteuer bestehen. Zehn Jahre dauert die berühmte lrrfahrt, ehe die Götter den Helden endlich heimkehren lassen. Kann man Homers Epos ››0dyssee<< wörtlich nehmen - wie einst Heinrich Schliemann die ››llias« - und an Bord eines Schiffes den Spuren des Heimkehrers folgen? Vielleicht war Homer selbst ein kundiger Seefahrer.
Seine Dichtung könnte ein wertvolles historisches Dokument sein, das Aufschlüsse über Leben und Kultur unterschiedlicher Völker der damaligen Zeit gibt. Neue geographische und nautische Berechnungen stützen Theorien, die in der Seereise des Odysseus mehr als nur eine Legende sehen.
Genehmigte Lizenzausgabe für Sammler-Editionen in der
Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Steinerne Furt, 86167 Augsburg
»Von Troja zur Insel des Windes« erschien als Beitrag unter dem Originaltitel
»Von den Inseln des Drachenbaums zur Festung der Sturmgötter« von Hans Helmut Hillrichs (Hrsg.)
© 1990 by C. Bertelsmann Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH
»Die Heimkehr des Abenteurers« erschien als Beitrag unter dem Originaltitel
»Von den Inseln des Drachenbaums zur Festung der Sturmgötter« von Hans Helmut Hillrichs (Hrsg.)
© 1990 by C. Bertelsmann Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH