Details zu Camp Concentration - Buch

Rezensionen
Es wurden aktuell 1 Bewertung abgegeben.
Buch
Auflage
Als Thomas Disch diesen Roman veröffentlichte, erntete er Lob und Kritik gleichermaßen. Lob für die stilistische Brillanz, mit der dieses Werk geschrieben ist. Kritik aber übte man an dem düsteren Bild eines totalitären Amerika, das er zeichnete, eines Amerika, in dem an missliebigen Intellektuellen, Kriegsdienstverweigern und Farbigen medizinische Experimente mit Syphiliserregern durchgeführt werden, um die kurz vor dem Zusammenbruch auftretende Intelligenzsteigerung zu studieren. So etwas sei allenfalls unter dem Nazi-Regime möglich gewesen.
Das war 1967. - Am 28.9.1981 meldete DER SPIEGEL:
“Schwester Eunice Rivers fuhr meist im blankgeputzten dunklen Wagen mit Regierungsemblem vor. Ihre Patienten, schwarze, ausgemergelte Landarbeiter stiegen gern ein... Wer zu den Auserwählten gehörte, wurde von ihr regelmäßig zu den 'Regierungsdoktern', den weißen Ärzten der amerikanischen Gesundheitsbehörde im Tuskegee Hospital in Macon County, gefahren... Was die Schwarzen nicht wußten: Sie waren Opfer des größten Menschenversuchs in den Vereinigten Staaten – unter der Regie des amerikanischen Gesundheitsdienstes... Vierzig Jahre lang... ließen die Regierungsärzte 400 schwerkranke Schwarze unbehandelt, um an ihnen ungestört die Spätfolgen der Syphilis studieren zu können.”
Unterreihe: Bibliothek der Science Fiction Literatur 06/9
Umschlagbild: Karel Thole
Sonderausgabe des HEYNE-BUCHS Nr. 06/3405
Der Roman erschien als Paperback-Ausgabe im Lichtenberg Verlag, München 1971