Details zu Das elektrische Krokodil - Buch

Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
“Das Krokodil der Wissenschaft kann seinen Kopf nicht wenden. Es ist dazu verurteilt, immer vorwärts zu gehen, mit allesverschlingendem Rachen...“ – Inschrift einer Tafel, die der sowjetische Physiker Pjotr Leonidowitsch Kapitzka 1933 am Eingang seines Instituts anbringen ließ. In einem Vorort Groß-Londons wurde das Colindale-Institut gebaut. Es beherbergt unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen den modernsten Computer der neunziger Jahre: den Bohn 507, einen gigantischen assoziativen Denkapparat mit unvorstellbarer Speicherkapazität. Mit diesem Gerät läßt sich fast alles simulieren – etwa die optimale Beschaffenheit einer synthetischen Religion für die Menschheit. Professor Billon, Direktor des Instituts, und einige seiner Mitarbeiter, gehen sogar noch weiter: sie glauben, daß sich mit dem Bohn 507 alles simulieren läßt – vielleicht sogar Gott...
Bibliothek der Science Fiction Literatur 15
Sonderausgabe des Heyne-Buchs Nr. 06/3347