Details zu Der blaue Engel - Buch

Cover von Der blaue Engel

Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.

Buch

Originaltitel
Originalsprache
Deutsch
Erstveröffentlichung
1905
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Roman

Auflage

Titel
Sprache
Deutsch
Verlag
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Verlagsreihe
Jahr
1951
Seitenanzahl
168
ISBN
-
EAN
-
Ausgabe
Taschenbuch
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext

Seite 2 (Erstausgabe 1951)

Zu diesem Buch

HEINRICH MANN, der ältere Bruder des Nobelpreisträgers Thomas Mann, wurde am 27. März 1871 als Sohn eines Lübecker Senators, Großkaufmanns und Reeders geboren. Dem genialen Spötter seiner Zeit und Kritiker des untergehenden Bürgertums, dem radikalen Demokraten und geschworenen Feind aller Diktatur, wurde, wie vielen anderen führenden Männern der deutschen Literatur, 1933 das bittere Schicksal der Emigration zuteil, in der er noch vor einer erhofften Rückkehr in die deutsche Heimat nach siebzehn Exiljahren am 12. März 1950 zu Los Angeles starb.

Sein uns verbliebenes Werk umfaßt zwanzig Romane, sechs Novellenbände, sieben Essaybände, viele Dramen und hunderte von zeitkritischen Aufsätzen, sowie den autobiographischen Band "Ein Zeitalter wird besichtigt". Mann's Werk ist von westlichen Formvorstellungen bestimmt und vor allem durch Balzac, Stendhal, Zola und Anatole France beeinflußt. Seine schriftstellerische Entwicklung führt vom Spätimpressionismus seiner um die Jahrhundertwende erscheinenden berühmten Satire auf die Berliner Gründerzeit und ihre Gesellschaft "Im Schlaraffenland" und des Renaissance-Romans "Die Göttinnen" schließlich zu den großen sozialen und politischen Analysen, der Trilogie "Das Kaiserreich", einem satirischen Querschnitt durch die wilhelminische Epoche und seinem letzten meisterlichen Spätwerk "Henri IV", das an der Gestalt eines vorbildlichen Volkskönigs die Probleme Macht und Humanität diskutiert. Als militanter Humanist, führender Pazifist, unentwegter Verfechter der deutsch-französischen Annäherung und eines neuen Europa, wandte er sich zunehmend neben seinem dichterischen Wirken der Politik und Kulturkritik zu.

Der vorliegende Roman gilt neben seinem Werk "Die kleine Stadt" als eine der besten Schöpfungen aus der Frühzeit des Dichters. Er erschien erstmalig im Jahre 1905 unter dem Titel "Professor Unrat" oder "Das Ende eines Tyrannen" und schildert die makabre Geschichte eines professoralen Gymnasiastenschrecks, einer Spießerexistenz, die in später Leidenschaft einer Kleinstadtkurtisane verfällt und aus den gewohnten bürgerlichen Bahnen entgleist. Schon in diesem Frühwerk, das in der Bearbeitung Carl Zuckmayers unter der Regie Josef von Sternbergs ein Vierteljahrhundert nach seinem ersten Erscheinen mit Emil Jannings und Marlene Dietrich in den Hauptrollen zu einem der wenigen wirklichen Weiterfolge des deutschen Films wurde, greift Mann bereits weit über die Schranken des deutschen Naturalismus hinaus und erreicht eine monumentale Karikatur der wilhelminischen Periode.

Bemerkungen

veröffentlich August 1951

Leinenrücken

letzte angegebene Seitenzahl 155

nicht nummerierte Werbeseite zwischen den Seiten 94 und 95

Nummerierung der Seiten beginnt erst ab Seite 7 mit Nr. 1, die ersten sechs Seiten sind nicht nummeriert