Details zu Die Tochter des Ratsherrn - Buch

Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
Hamburg im 13. Jahrhundert. Sechs Jahre nach dem allesvernichtenden Brand ist es Runas Familie durch einen geschickt ausgehandelten Vertrag mit Graf Gerhard I. von Schauenburg erneut gelungen, zu Wohlstand zu kommen. Als der Herrscher jedoch stirbt, gerät das Glück der von Holdenstedes ins Wanken. Eine unerfüllbare Forderung des gräflichen Erben sorgt dafür, dass Runas Vater beim Rat und dem Fürstenhaus in Ungnade fällt und von seinen Lieben getrennt wird. Trotz aller Bemühungen ihres Gemahls Walther, das Ansehen und den Besitz der Familie zu retten, folgt ein Unglück dem nächsten, denn niemand ahnt, dass der Feind aus den eigenen Reihen kommt. Endgültiger Unfriede stiftet schließlich ein plötzlicher Besucher aus Friesland, der Vergangenes zutage treten lässt, das besser verborgen geblieben wäre, und eine zufällige Begegnung mit einem Mann vor Walthers Zeit, stürzt Runas Gefühle in tiefe Verwirrung. Ausgerechnet jetzt, da ein Zusammenhalt zwischen den Eheleuten zwingend notwendig wäre, werden sie durch die Umstände entzweit. Runas Leben schwebt ernsthaft in Gefahr, als alte und neue Freunde sich verbünden und ihr zur Hilfe eilen.
Originalausgabe