Details zu Hyänen und andere Schauergeschichten - Buch

Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
E. T. A. HOFFMANN (1776 - 1822) war Dichter, Musiker, Komponist, Dirigent und Maler. Als Schriftsteller begründete er die romantisch-phantastische Literatur in Deutschland und wurde damit weltberühmt - nicht zuletzt auch durch Jacques Offenbachs Oper “Hoffmanns Erzählungen”.
Die unheimlichen Geschichten von E. T. A. Hoffmann verbinden auf einmalige Art den äußeren Schrecken von Teufelsspuk und dämonischer Heimsuchung mit psychologischer Seelenangst und sind damit die Vorläufer der modernen Horrorgeschichten. Noch heute sind Hoffmanns Erzählungen ein unheimlich-phantastisches Lesevergnügen von besonderer Eindringlichkeit.
Inhalt:
- Zur Einführung - Michael Görden
- Hyänen (1821)
- Der Sandmann (1816)
- Die Geschichte vom verlorenen Spiegelbilde (1816)
- Der Elementargeist (1821)
- Die Automate (1814)
Die Kurzgeschichte “Hyänen” wurde ursprünglich ohne Titel in den “Serapionsbrüdern” (4. Band 8. Abschnitt) veröffentlicht. Sie taucht in anderen Quellen auch unter den Titeln “Vampirismus” oder “Der Vampir” auf.
Titelillustration: Steven Fabian
Illustrationen: Klaus Schiemann