Details zu Panzerschiff DEUTSCHLAND Schwerer Kreuzer LÜTZOW - Buch

Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
Das spätere Panzerschiff "Deutschland" machte Zeitgeschichte, bevor es überhaupt vorhanden war. Kein anderes Schiff der deutschen Marine hat schon im Planungsstadium derart hitzige Debatten ausgelöst. Der Stapellauf 1931 fand weltweit ein gewaltiges Presseecho.
Dieser Prototyp des "Westentaschen-Schlachtschiffes" war ungeachtet der strengen Bestimmungen des Versailler Vertrages durch Anwendung neuartiger Schiffsbautechniken und Bewaffnungskonzeptionen ein Wunder an Universalität und Kampfkraft. auf kleinstem Raum. Die "Deutschland" setzte völlig neue Maßstäbe im internationalen Flottenbau. Mit ihr kehrte das Deutsche Reich in den Kreis der Seemächte zurück.
Als erstes Kriegsschiff der deutschen Kriegsmarinegeschichte hatte die "Deutschland" 1937 während des spanischen Bürgerkrieges vor Ibiza die Folgen eines Luftangriffes zu spüren bekommen. Nach Kriegsausbruch 1939 operierte das Panzerschiff im nordatlantischen Dreieck zwischen Grönland, den Bermudas und Nordamerika. Sie wurde umgebaut, moderinisiert und lief jetzt als Schwerer Kreuzer "Lützow". Als letzte noch einsatzklare, moderne Einheit unter den Schweren Seestreitkräften der deutschen Kriegsmarine fiel sie am 16. April 1945 Fliegerbomben zum Opfer: diesmal endgültig.
Hans Georg Prager, renommierter Autor seekriegs- und zeitgeschichtlicher Sachbücher, schuf in diesem ungewöhnlichen historisch wie technisch fundierten Buch ein zeitgeschichtliches Dokument.