Details zu Schachnovelle - Buch

Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
"Das Unwahrscheinliche hatte sich ereignet, der Weltmeister, der Champion zahlloser Turniere hatte die Fahne gestrichen vor einem Unbekannten, einem Manne, der zwanzig oder fünfundzwanzig Jahre kein Schachbrett angerührt. Unser Freund, der Anonymus, der Ignotus, hatte den stärksten Schachspieler der Erde in offenem Kampfe besiegt!"
Das Erstaunen ist groß, als der unscheinbare Dr. B., österreichischer Emigrant, auf einen Passagierdampfer von New York nach Buenos Aires, eher zufällig gegen den amtierenden Schachweltmeiser Mirko Czentovic antritt und seinen mechanisch routinierten Gegner mit verspielter Leichtigkeit besiegt. Doch das Schachspiel fördert Erinnerungen an den Terror seiner Inhaftierung im Nationalsozialismus zutage und reißt eine seelische Wunde wieder auf, die erneut Dr. B.s geistige Gesundheit bedroht.
Stefan Zweig wurde am 18. November 1881 in Wien geboren, lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte danach nach England und 1941 über die USA nach Brasilien. Früh als Übersetzer Verlaines, Baudelaires und vor allem Verhaerens hervorgetreten, veröffentlichte er 1901 seine ersten Gedichte unter dem Titel >silberne Saiten<. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Im Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben. Seine Erinnerungen erschienen unter dem Titel >Die Welt von gestern< postum 1944.