Titel Der Schatz der Sierra Madre
Ausgabensprache Deutsch
Autor(en) B. Traven
Verlag Diogenes Verlag
ISBN 325705002X
EAN 9783257050028
Ausgabe Gewebe
Inhalt/Klappentext

Nach dem vergeblichen Versuch, in den Ölfeldern von Tuxpan Arbeit zu finden, macht sich der Abenteurer Dobbs mit seinen Zufallskumpanen Howard und Curtin auf die Goldsuche in den Bergen der Sierra Madre. Entbehrungen, Habgier, Neid lassen das einsame Leben der drei Goldgräber zur Hölle werden. »Sobald man etwas besitzt, sehen alle Dinge in der Welt gleich ganz anders aus. Auf alle Fälle gehört man von dem Augenblick an zur Minderheit, und alle, die nichts besitzen oder weniger besitzen, bekommt man zu Todfeinden. Man muß dann immer auf der Hut sein. Man hat dann immer etwas zu bewachen. Solange man nichts hat, ist man Sklave seines hungrigen Magens und der natürliche Sklave derer, die einen hungrigen Magen füllen können. Wenn man aber etwas hat, dann ist man der Sklave seines Besitzes.« »Der Häuptling lachte: ›Ich brauche kein Gold, und ich brauche kein Silber. Ich habe zu essen, habe eine schöne und gute Frau und einen Sohn. Was wäre mir Gold? Die Erde bringt Segen, reichen Segen, die Früchte bringen Segen, reichen Segen, meine Viehherde bringt Segen, reichen Segen. Gold bringt keinen Segen, und Silber bringt keinen Segen. Bringt es euch, den weißen Spaniern, Segen? Ihr mordet euch um das Gold. Ihr haßt euch um das Gold. Ihr verderbt die Schönheit eures Lebens um das Gold. Wir haben nie das Gold zu unserm Herrn gemacht, wir waren nie seine Sklaven. Wir haben viel gekämpft um Land, um Äcker, um Flüsse und Seen, um Städte, um Salz, um Herden. Aber um Gold oder um Silber? Es ist doch nur schön anzusehen. Doch wenn ich Hunger habe, kann ich es nicht in meinen Magen stecken, und also hat es doch keinen Wert. Es ist nur schön wie eine Blume, die blüht, oder schön wie ein Vogel, der singt. Aber wenn du die Blume in den Magen steckst, ist sie nicht mehr schön, und wenn du den Vogel kochst, singt er nicht mehr.« Der Schatz der Sierra Madre wurde 1947 von
John Huston mit Humphrey Bogart verfilmt.

»Nun gibt aber die Schilderung des Travenschen Werkes noch keinen Begriff von der fast unglaublichen Fülle und Dichtigkeit des Witzes, des Humors, den literarischen Kunststückchen, der mühelosen epischen Handgriffe, mit denen das Rad der Erzählung weitergedreht wird. Im Schatz der Sierra Madre wird das Zusammenleben dreier Goldgräber gezeigt, maulfaul und streitsüchtig; da ist eine Stelle, wie ihnen beim Abschied lange Gedankengänge in Good bye<, >Good luck< und >So long< gerin-
nen ... « Kurt Tucholsky

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Auflagen
Cover Auflage Seitenanzahl Erscheinungsjahr
Cover von Der Schatz der Sierra Madre Erstauflage 231 1982
Cover von Der Schatz der Sierra Madre
Auflage
Seitenanzahl
231
Erscheinungsjahr
1982