Titel Die Brücke im Dschungel
Ausgabensprache Deutsch
Autor(en) B. Traven
Originaltitel Die Brücke im Dschungel
Verlag Diogenes Verlag
ISBN 3257050062
EAN 9783257050066
Ausgabe Leinen
Inhalt/Klappentext

An der Brücke im mexikanischen Dschungel treffen zwei Welten aufeinander: die Dorfgemeinschaft der Indios und das Camp einer nordamerikanischen Ölgesellschaft. Während eines Festes der Indios stürzt ein Indianerjunge von der ungesicherten Brücke der Gringos zu Tode. In der breiten Schilderung des Trauerzugs greift der Erzähler nochmals den Gegensatz der beiden Kulturen auf: »Die Musiker - ein Geiger und ein Gitarrespieler - beide Indianer - setzten ihre Instrumente an. Sie wußten nicht, daß es so etwas gab wie Grabgesange, Trauermärsche und Nocturnos. Ich fürchtete schon, sie würden vielleicht so etwas spielen wie >Home, Sweet Home< oder >My OldKentucky Home <. Aber so weit waren diese braven indianischen Musiker denn doch nicht vom Pfade der Zivilisation abgeirrt. Sie standen uns Amerikanern viel näher. Hier konnte ich einmal ganz deutlich sehen, daß keinerlei politische Grenzen und Unterschiede in der Hautfarbe der Ausbreitung unserer grandiosen Kultur im Wege stehen. So also spielten die Musiker ›It isn't going to rain anymore‹, das Neueste aus ihrem Repertoire. Die Tatsache allein jedoch, daß dieser Schlager hier im Dschungel als Trauermarsch gespielt wurde, war ein unmißverstandlicher Beweis dafür, daß dieser Auswurf unserer Zivilisation, zumindest in diesem Erdenwinkel, auf eine undurchdringliche Wand gestoßen war. Den Tod begreifen diese Menschen, aber was sie nicht begreifen, das ist die Heuchelei, mit der wir, die Anhänger Christi, unsere Toten begraben. Was kümmert es sie, ob wir echte Kultur oder Talmizivilisation haben, ob gute Musik oder Lärm aus Messingtrichtern? Die herrliche Sonne schert sich nicht einen Pfifferling darum, ob sich jemand darüber ärgert, wenn der Weiße seine Abfallkübel über den Köpfen von Menschen ausleert, die er für minderwertig hält.«

»Fast alle Bücher Travens spielen in Mexiko. Am bedeutendsten ist wohl Die Brücke im Dschungel, eine im ruhigen Fluß der Erzählung vorgetragene Geschichte von einer einzigen Nacht, in der ein kleines Kind während einer Festlichkeit im Fluß ertrinkt. Diese zwölf Stunden sind mit der Zeitlupe aufgenommen - welche Augen! Wie unerbittlich läuft das ab, wie farbig, wie strömend bewegt, und mindestens alle vier Seiten eine unvergeßliche Wendung, ein Bild, eine Beobachtung ... das ist ein großer Epiker.« Kurt Tucholsky

 

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Auflagen
Cover Auflage Seitenanzahl Erscheinungsjahr
Cover von Die Brücke im Dschungel Erstauflage 200 1982
Cover von Die Brücke im Dschungel
Auflage
Seitenanzahl
200
Erscheinungsjahr
1982