Titel Die Zeitmaschine
Ausgabensprache Deutsch
Originaltitel The time machine
Übersetzt von Felix Paul Grewe
Verlag Verlag Das Neue Berlin
ISBN -
EAN -
Ausgabe Gebundene Ausgabe
Inhalt/Klappentext

Die technische Vorrichtung, mit der man sich frei in der Zeit bewegen kann, gehört zu den klassisch gewordenen phantastischen Erfindungen. Ihr geistiger Vater ist in erster Linie Herbert George Wells, ein englischer Naturwissenschaftler, der Ende des vorigen Jahrhunderts zu schreiben begann. Der kleine Roman „Die Zeitmaschine“ ist sein erstes Werk und hat seinen Namen weltbekannt gemacht. Der Zeitreisende, wie Wells ihn nennt, begibt sich achthunderttausend Jahre voraus in die Zukunft und findet dort eine eigenartige Zivilisation vor. Als er versucht sie näher kennenzulernen, wird ihm die Zeitmaschine gestohlen. Auf der Suche nach ihr gerät er in dramatische Ereignisse, aus denen er sich nur mit knapper Not retten kann. Den geschichtsphilosophischen Mutmaßungen, die er an seine Erlebnisse knüpft, liegen Ansichten des Verfassers über die Welt zur Zeit der Jahrhundertwende zugrunde. Damals mögen sie für viele Leser bestürzend gewesen sein. Achtzig Jahre nach dem ersten Erscheinen betrachtet man sie mit der Überlegenheit des Wissenden.

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Auflagen
Cover Auflage Seitenanzahl Erscheinungsjahr
Cover von Die Zeitmaschine Erstauflage 175 1975
Cover von Die Zeitmaschine
Auflage
Seitenanzahl
175
Erscheinungsjahr
1975