Titel Medusa
Ausgabensprache Deutsch
Originaltitel Medusa
Verlag Verlag Das Neue Berlin
ISBN 3360002539
EAN 9783360002532
Ausgabe Gebundene Ausgabe
Inhalt/Klappentext

Hundertsechsundzwanzig Jahre alt ist Christian geworden. Jetzt will er nicht mehr. Was seinem Leben einen Sinn gab, ist vorbei; die er liebte und für die er sorgte, sind dahingegangen. Nur eins bedrückt ihn: das Geheimnis der Margareten-Klinik. Auf ihm lastet die Verantwortung des letzten Zeugen. Ehe er nicht offenbart hat, wie die Welt an den Rand der Katastrophe geriet und wie sie vom Abgrund zurückgerissen wurde, kann er nicht die Augen schließen. Durch den Tod aller Mitwisser vom Schweigegebot entbunden, niemandem mehr Rechenschaft schuldig als dem Gewissen, schreibt er auf, was seinem Leben eine Wendung gab. Wie er aus der Bedeutungslosigkeit aufstieg und zum Mitarbeiter, ja Freund des Chefarztes wurde, wie sich sein Horizont weitete, als man ihn in biotechnische Versuche einbezog. Wie ihm angesichts der vor seinen Augen entstehenden Ungeheuer Zweifel kamen, ob es dem Menschen erlaubt ist, in die Evolution einzugreifen und Millionen Jahre zu überspringen. Wie er sich dem Mißbrauch der Gewalt entgegenstellte - und sich, getreten und verhöhnt, am Boden liegend wiederfand. Und dennoch die Kraft aufbrachte, das zu tun, was Menschenliebe ihm zur Pflicht machte. Der Strom der Handlung nimmt den Leser mit sich, zeigt ihm Krankenhausmilieu ohne Schminke, Machtkämpfe vor und hinter den Kulissen, Liebe - deftig und zart, soziale Spannungsfelder, Gefahr und Nutzen genetischer Experimente, die Nachbarschaft von Genie und Wahnsinn. Obwohl in der Zukunft spielend, verbinden den Roman so viele Fäden mit der Gegenwart, daß seine Personen und ihre Probleme uns vertraut erscheinen.

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Auflagen
Cover Auflage Seitenanzahl Erscheinungsjahr
Cover von Medusa Erstauflage 300 1989
Cover von Medusa
Auflage
Seitenanzahl
300
Erscheinungsjahr
1989