Bücher über Philosophie gibt es viele. Aber Richard David Prechts Buch ist anders als alle anderen. Denn es gibt bisher keines, das den Leser so umfassend und kompetent – und unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse – an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt hätte: Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Was darf die Hirnforschung? Prechts Buch schlägt einen weiten Bogen über die verschiedenen Disziplinen und ist eine beispiellose Orientierungshilfe in der schier unüberschaubaren Fülle unseres Wissens vom Menschen: Eine Einladung, lustvoll und spielerisch nachzudenken – über das Abenteuer Leben und seine Möglichkeiten!
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Was kann ich wissen?
Kluge Tiere im All.
Was ist Wahrheit?
Lucy in the Sky.
Woher kommen wir?
Der Kosmos des Geistes.
Wie funktioniert mein Gehirn?
Ein Winterabend im 30-jährigen Krieg.
Woher weiß ich, wer ich bin?
Die Mach-Erfahrung.
Wer ist »Ich«?
Mr. Spock liebt.
Was sind Gefühle?
Kein Herr im eigenen Haus.
Was ist mein Unterbewusstsein?
Da war doch was.
Was ist das Gedächtnis?
Die Fliege im Glas.
Was ist Sprache?
Was soll ich tun?
Rousseaus Irrtum.
Brauchen wir andere Menschen?
Das Schwert des Drachentöters.
Warum helfen wir anderen?
Das Gesetz in mir:
Warum soll ich gut sein?
Das Libet-Experiment.
Kann ich wollen, was ich will?
Der Fall Gage.
Gibt es Moral im Gehirn?
Ich fühle was, was du auch fühlst.
Lohnt es sich, gut zu sein?
Der Mann auf der Brücke.
Ist Moral angeboren?
Tante Bertha soll leben.
Darf man Menschen töten?
Die Geburt der Würde.
Ist Abtreibung moralisch?
End-Zeit.
Soll man Sterbehilfe erlauben?
Jenseits von Wurst und Käse.
Dürfen wir Tiere essen?
Der Affe im Kulturwald.
Wie sollen wir mit Menschenaffen umgehen?
Die Qual der Wale.
Warum sollen wir die Natur schützen?
Ansichten eines Klons.
Darf man Menschen kopieren?
Kinder von der Stange.
Wohin führt die Reproduktionsmedizin?
Die Brücke ins Geisterreich.
Was darf die Hirnforschung?
Was darf ich hoffen?
Die größte aller Vorstellungen.
Gibt es Gott?
Die Uhr des Erzdiakons.
Hat die Natur einen Sinn?
Eine ganz normale Unwahrscheinlichkeit.
Was ist Liebe?
Do be do be do.
Was ist Freiheit?
Robinsons Altöl.
Brauchen wir Eigentum?
Das Rawls-Spiel.
Was ist gerecht?
Inseln der Seligkeit.
Was ist ein glückliches Leben?
Der ferne Garten.
Ist Glück lernbar?
Die Matrix-Maschine.
Hat das Leben einen Sinn?
Anhang
Personenregister