Name Sat-Okh
Auch bekannt als Stanisław Suplatowicz
Geburtsdatum Unbekannt
Geburtsland Unbekannt
Homepage -
Wikipedia -
Facebook -
Beschreibung Der polnische Schriftsteller Stanisław Suplatowicz ist seinen Lesern unter einem anderen Namen bekannt - Sat-Okh oder Lange Feder. So abenteuerlich wie seine Bücher ist auch sein Lebensweg. 1905 wurde seine Mutter von der zaristischen Regierung wegen ihrer revolutionären Tätigkeit nach Nordostsibirien, in das Gebiet der Tschuktschen, verbannt. Mit einer kleinen Gruppe von Häftlingen gelang ihr die Flucht nach Alaska. Indianer fanden die erschöpfte todkranke Frau an den Ufern des Mackenzie-Flusses und pflegten sie gesund. Später wurde sie die Frau des Stammeshäuptlings dieser Indianer und erhielt den Namen Ta-Wach - Weiße Wolke. 1920 erblickte Sat-Okh in einem Wigwam das Licht der Welt. 1938 kehrten Mutter und Sohn in die polnische Heimat zurück. Weil er Sohn eines Indianers war, wurde Sat-Okh aus „rassischen Gründen“ verfolgt, von der Gestapo verhaftet und nach Auschwitz transportiert. Doch ihm gelang die Flucht. Er kämpfte bis Kriegsende als Partisan und diente später in der polnischen Kriegsflotte. Seit Quittierung des Militärdienstes fährt er - nun schon einige Jahre - als Matrose auf der „Batory“. 1956 begann er zu schreiben. Bisher sind vier Bücher erschienen: „Das Land der Salzfelsen“, „Geheimnisvolle Spuren“, ein Band indianischer Legenden mit dem Titel „Der weiße Mustang“ und „Straße der Tränen“.
Bucharten
Ohne Reihe
Cover Originaltitel Titel Genre Erstveröffentlichung Bewertung
Cover von Das Land der Salzfelsen Ziemia słonych skał Das Land der Salzfelsen Kinder- und Jugendbuch : Jugendbuch 1958 -
Ausgaben: 1
Cover von Das Land der Salzfelsen
Originaltitel
Titel
Das Land der Salzfelsen
Genre
Kinder- und Jugendbuch : Jugendbuch
Erstveröffentlichung
1958
Bewertung
-
Ausgaben: 1