Details zu Vorposten des Commonwealth - Buch

Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
Alan Dean Fosters bekanntester Roman-Zyklus wurde unter der Bezeichnung »Flinx vom Humanx Commonwealth« zu einem Synonym für brillante exotische SF-Unterhaltungs- literatur. Mit ihm hatte Foster entscheidenden Anteil an einer Renaissance der guten alten Space Opera, die inzwischen differenzierter und auf höherem Niveau, aber immer noch mit einem gehörigen Schuß des sie charakterisierenden SENSE OF WONDER daherkommt. Der Zyklus, der bislang aus den Romanen »Das Tar-Aiym Krang«, »Der Waisenstern« und »Der Kollapsar« bestand, wird mit »Vorposten des Commonwealth« thematisch fortgeführt. Im Mittelpunkt der Handlung steht erneut die Allianz zwischen den Menschen und den insektoiden Thranx, die auch den Planeten Repler kontrolliert. Repler ist eine Randwelt des Commonwealth und auf den ersten Blick nur von untergeordneter Bedeutung. Aber auf Repler vollziehen sich Dinge, die alles andere als eine Bagatelle sind. Repler konfrontiert den Rest des Commonwealth mit zwei Schrecken, die schlimmer sind als alles, was bisher im Universum bekannt war: dem Vom, einer rätselhaften und gefährlichen Kreatur, und einer Killerdroge, gegen die es kein Gegenmittel gibt.
Unterreihe: Science-Fiction
Herausgegeben und mit einem Nachwort
von Hans Joachim Alpers
Deutsche Erstausgabe
Titel der Originalausgabe: Bloodhype
Aus dem Amerikanischen von Rosemarie Hundertmarck
Copyright © 1973 by Alan Dean Foster
Copyright © der deutschen Übersetzung 1982
by Arthur Moewig Verlag Taschenbuch GmbH, Rastatt
Umschlagillustration: YA L. Edwards / Schlück
Umschlagentwurf und -gestaltung: Franz Wöllzenmüller, München
Redaktion: Hans Joachim Alpers
Verkaufspreis inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer
Auslieferung in Österreich:
Pressegroßvertrieb Salzburg, Niederalm 300, A-5081 Anif
Printed in Germany 1982
Druck und Bindung: Mohndruck Graphische Betriebe GmbH, Gütersioh
ISBN 3-8118-3597-1