Cover von Tod am Donauufer
Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Buch
Originaltitel
Originalsprache
Ungarisch
Erstveröffentlichung
1971
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Kriminalroman
Auflage
Sprache
Deutsch
Übersetzt von
Hans Skirecki
Verlag
Verlag Neues Leben
Jahr
1978
Seitenanzahl
159
ISBN
-
EAN
-
Ausgabe
Broschiert
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext

Béla Kelemen, Leiter der Budapester Mordkommission, durch eine schwere Grippe ans Bett gefesselt, langweilt sich. Ein Anruf seines Kollegen Rauder, der ihm mitteilt, daß am Donauufer in einem Wochenendhaus ein Mann erschlagen vom Streifendienst gefunden wurde, entreißt ihn seinem unfreiwilligen Müßiggang. Mit Feuereifer stürzt sich Kelemen auf diesen Fall, läßt sich alle Einzelheiten berichten: kombiniert, verwirft und nimmt vom Krankenbett aus an den Ermittlungen teil. Bei dem Toten, Jenö Hunyor, hatte man eine Karte in Geheimschrift gefunden, die vielleicht einen Schritt zur Aufklärung bedeuten könnte. Für knifflige Angelegenheiten hatte Kelemen schon immer etwas übrig, und er versucht, diese Karte zu dechiffrieren, Rauder erstattet Kelemen regelmäßig Bericht. Als der Fall ins Stocken zu geraten droht, entdeckt die Polizei auf der Margareteninsel einen weiteren Toten. 

Bemerkungen

Originalverlag: Magvetö Könyvkiadó, Budapest

DIE-Reihe  Delikte - Indizien - Ermittlungen