Details zu Die Reiter der goldenen Horde / Herrscher der Steppe - Buch

Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
Ein kleines Nomadenvolk erobert scheinbar ohne Grund ein Weltreich vom Gelben bis zum Schwarzen Meer, »entdeckt« auf seine Weise das mittelalterliche Europa, das in den Reiterhorden die Geißel Gottes und die Vorboten der Apokalypse sieht. Die Rede ist von einer der erstaunlichsten Begebenheiten der Weltgeschichte: dem Mongolensturm und seinem berühmten Anführer Dschingis-Khan. Mit seinem Namen verbindet sich der Inbegriff militärischer Raffinesse und Rücksichtslosigkeit genauso wie eine erstaunliche Weltoffenheit und liberale Haltung in kulturellen und religiösen Angelegenheiten.
Für die Geschichtsschreiber des Mittelalters war Dschingis-Khan der Antichrist und als »Tataren« - die aus der Hölle kommen - bezeichneten sie Die Reiter der goldenen Horde
Herrscher der Steppe waren Dschingis-Khan und seine Gefolgsleute aufgrund ihrer nomadischen Lebensart. Bauwerke aus Stein und städtische Lebensart riefen bei den Mongolen ein tiefes Mißtrauen hervor. Deshalb bedeuteten die Große Chinesische Mauer und das Reich der Chin, das die Mongolen als Untergebene ansah, einen offenen Affront für Dschingis-Khan. Als ein Abgesandter des chinesischen Kaisers an den Mongolenhof kam, verweigerte der große Khan den rituellen Kniefall und spuckte gegen Süden aus. Damit war der Krieg programmiert, der im Jahre 1211 begann und siegreich für die Mongolen endete. Mit dem Chinafeldzug veränderte sich der reine Beutegedanke der mongolischen Eroberer und sie paßten sich mehr und mehr den chinesischen Sitten an.
Genehmigte Lizenzausgabe für Sammler-Editionen in der
Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Steinerne Furt, 86167 Augsburg
»Die Reiter der Goldenen Horde« erschien als Beitrag unter dem Originaltitel »Von den Steppen der Mongolen zu den Inseln über dem Regenwald« von Hans Helmut Hillrichs (Hrsg.)
© 1991 by C. Bertelsmann Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH
»Herrscher der Steppe« erschien als Beitrag unter dem Originaltitel »Von den Steppen der Mongolen zu den Inseln über dem Regenwald« von Hans Helmut Hillrichs (Hrsg.)
© 1991 by C. Bertelsmann Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH