Cover von Unter Korsaren verschollen
Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Buch
Originalsprache
Deutsch
Erstveröffentlichung
1955
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Abenteuer
Auflage
Sprache
Deutsch
Verlag
Verlag Neues Leben
Verlagsreihe
Jahr
1979
Seitenanzahl
324
ISBN
-
EAN
-
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Auflage
9
Inhalt/Klappentext

»Korsaren in Sicht!“ Welcher Kapitän bangt nicht um sein Schiff, wenn dieser Ruf aus dem Mastkorb ertönt. Dem Schrecken des Mittelmeers, der „Al-Dschezair“ unter Omars Führung, hat noch keiner widerstanden. Tollkühn ist der junge Korsarenkapitän des Deys von Algier. Noch nie hat man Omar besiegen können. Doch Zweifel quälen den jugendlichen Seeräuber. Wo ist er geboren, und wer ist er, der Vater und Mutter nicht kennt? Weiß der Italiener Benedetto, jetzt Sklave der Türken, etwas über seine Herkunft? Lange zögert der treue Begleiter, ehe er Omar offenbart, daß er dem Geschlecht der Parvisis entstammt und von den Korsaren geraubt wurde. Da taucht das Gespensterschiff auf, das der „Al-Dschezair“ aufs Haar gleicht. Sein Kapitän wagt Omar zu trotzen, der noch nicht ahnt, daß der bevorstehende Kampf das Dunkel um seine Herkunft erhellt. Er wird die schändliche Tat seines Lehrherren Benelli erkennen und mithelfen, die Befreiung Nordafrikas vom Türkenjoch erfolgreich weiterzuführen. In bunten Bildern rollt das Geschehen vor dem Auge des Lesers ab. Afrika... sonnüberströmt, voller Abenteuer, räuberische Korsaren, das uneinige Italien mit seinen Briganten, türkische Machthaber — menschliche Leidenschaften, die Gier nach Gold, Freundestreue und jugendlicher Überschwang. Ein spannendes Buch.