Sturmjahre. Nefertiti - Tochter der Sonne. Das Jesus Video - Buch
Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.
Barbara Wood
STURMJAHRE
Samantha Hardgrave hat es schwer im London des Jahres 1860. Der Vater, ein unerbittlicher Prediger, verzeiht nicht, daß die Mutter bei der Geburt gestorben ist. Nach seinem Tod lernt Samantha eine der seltenen Ärztinnen jener Zeit kennen. Diese erkennt ihre Fähigkeiten und drangt Samantha, in New York ein Medizinstudium aufzunehmen. Mit ihrer Energie und ihrem unbändigen Willen setzt sie sich über die unfaßbare Arroganz und Dominanz der Männer ihrer Zeit durch, um ihr Ziel, Ärztin zu werden, zu erreichen. Samatha verlaßt New York und eröffnet in San Francisco eine Klinik nur für Frauen. Sie will den Unterprivilegierten helfen, denn sie ist Ärztin zu einer Zeit, in der Geschäftemacher den Frauen fur alle Krankheiten Elixiere verkaufen, die nur schaden und sie süchtig werden lassen. Samantha, deren privates Glück immer wieder von Trauer überschattet wird, erklärt diesen Geschäftemachern den Krieg und verhilft den Frauen zu einem bis dahin nicht gekannten Selbstbewußtsein.
Maggie McCune
NEFERTITI - TOCHTER DER SONNE
Voller Enthusiasmus und Lebensfreude geht Emma 1989 nach Afrika. Als Entwicklungshelferin will sie sich für die unter dem Bürgerkrieg leidenden Kinder des südlichen Sudan einsetzen und ihnen inmitten von Gewalt und Zerstörung etwas Hoffnung geben. In Indien geboren und in England aufgewachsen, hat Emma schon früh ihre Liebe zum schwarzen Kontinent entdeckt. Ihr Charme und ihre extravagante Schonheit bezaubern die Menschen, und Emma bewirkt trotz katastrophaler Bedingungen schier Unmögliches.
Im Sudan, ihrem neuen Zuhause, begegnet sie schließlich ihrer großen Liebe: dem charismatischen Stammesfürsten Riek Machar. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer
Dauer: Mit neunundzwanzig Jahren - und im fünften Monat schwanger - kommt Emma unter tragischen Umständen ums Leben.
Andreas Eschbach
DAS JESUS VIDEO
Wie kommt die Bedienungsanleitung einer Videokamera in ein 2000 Jahre altes Grab in Israel? Stephen Foxx, Mitglied eines amerikanischen Ausgrabungsteams, hat nur eine Erklärung für seinen archäologischen Fund: Jemand muß versucht haben, Videoaufnahmen von Jesus Christus zu machen! Der Tote im Grab wäre demnach ein Mann aus der Zukunft, der in die Vergangenheit reiste, um die Existenz Jesu zu beweisen - und irgendwo in Israel wartet seine Kamera samt Aufnahmen in einem sicheren Versteck darauf, gefunden zu werden. Oder ist alles nur ein groß angelegter Schwindel? Ein dramatisches Wettrennen zwischen Archäologen, dem Vatikan, Medien und Geheimdiensten beginnt ...