Der Geist des Nasreddin - Buch

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.
Aus einer Rezension der Abteilung Jugendliteratur und Medien in der GEW, LV Hessen, zu „Der Geist des Nasreddin Effendi": „Die raffinierte Mischung aus Märchen, Geschichte und SF ist äußerst spannend und witzig und kann den Leser jeden Alters durch ihre Spannung in Atem halten. Nebenbei vermittelt sie auf amüsante Art eine gehörige Portion an historischem, völker- und länderkundlichem Wissen, ohne im mindesten pädagogisch-lehrhaft zu wirken."
Ein Mann erwacht in der Gegenwart auf dem Basar in Chiwa. Er erinnert sich, dass er wegen seiner Liebe zu einer Frau des Chans enthauptet werden sollte ... Er glaubt Nasreddin Chodscha, der Volksheld und Schalk (der orientalische Eulenspiegel) zu sein. Da er geistig zunächst in seiner mittelalterlichen Welt verhaftet ist, stößt er auf Unverständliches und Ungeheures, auf Bekanntes und schrecklich Unbekanntes und stürzt so von einem spannenden Abenteuer ins andere.
Einer jungen Archäologin, Anora, gelingt ein unerhortes Experiment mit menschlichen Gehirnen, in dessen Gefolge spannende Verwicklungen für Aufregung und für eine ungewöhnliche Liebe sorgen. Anora verfolgt Nasreddins Lebensweg, auf dem er seinem Image treu bleibt.
„Der Geist des Nasreddin“ ist eine neue Edition und umfänglich überarbeitete Neuauflage des Krögerschen Erfolgsromans „Der Geist des Nasreddin Effend
erschienen 1984 im Verlag NEUES LEBEN, Berlin