Cover von Der Kurier des Zaren
Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Buch
Originaltitel
Originalsprache
Französisch
Erstveröffentlichung
1876
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Abenteuer
Auflage
Sprache
Deutsch
Übersetzt von
Nach einer alten Übersetzung bearbeitet von Manfred Hoffmann
Verlag
Verlag Neues Leben
Verlagsreihe
Jahr
1983
Seitenanzahl
247
ISBN
-
EAN
-
Ausgabe
Taschenbuch
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext

Ein Festabend im Zarenpalais; Ballroben rauschen, Ordenssterne und Juwelen funkeln, mehrere Kapellen spielen schwungvolle Weisen, und alles ist in bester Stimmung. Aber ist die Stimmung wirklich so vorzüglich? Ein aufmerksamer Beobachter könnte sehen, wie sich die Stirn des Zaren umwölkt, wie Adjutanten geschäftig hin und her laufen, und schließlich erscheint sogar der Polizeichef. Was ist geschehen? - Das Reich des Zaren ist in Gefahr oder doch zumindest das Leben des Großfürsten in Irkutsk. Iwan Ogarew hat
ein Heer von Straßenräubern und Strauchdieben um sich versammelt, er will den Großfürsten, um sich an ihm zu rächen, ermorden, und er hat bereits die Verbindung mit Irkutsk unterbrochen. Also muß ein Kurier auf den Weg geschickt werden, Michael Strogow, er soll den Großfürsten warnen. Mit der Eisenbahn, per Dampfschiff, mit Pferd und Wagen und schließlich zu Fuß begibt sich Michael Strogow auf den gefahrvollen Weg quer durch Sibirien, trifft dabei auf das Mädchen Nadja, die Tochter eines Verbannten, die er beschützt, und hat ein Abenteuer aufs andere zu bestehen, weil auch Iwan Ogarew von Michael Strogows Auftrag erfahren hat.