Cover von Don Quixote
Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Buch
Originalsprache
Spanisch
Erstveröffentlichung
1613
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Historischer Roman
Auflage
Sprache
Deutsch
Übersetzt von
Ludwig Tieck
Verlag
Philipp Reclam Jun.
Jahr
1987
Seitenanzahl
299
ISBN
3379001562
EAN
9783379001564
Ausgabe
Taschenbuch
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext

„Don Quijote glaubt an die Wirkung abstrakter Rechtssätze ... Dies ist jedoch nur die eine Seite des Wahns: es gibt noch eine andere, entgegengesetzte. Der Wahn, die Krankheit, erzeugt einen Ausnahmezustand, in dem der Wahnbefallene seine sonst verkümmernden oder brachliegenden Gaben ungehemmt entfalten kann. Die Krankheit ist der verzweifelte Versuch einer Heilung durch einen freilich noch heilloseren Zustand. Sie betreibt erfolgreich den Aufstand gegen ein totenähnliches Regime des Lebens.
Durch den Wahn wird alles Zufällige zum Notwendigen erhoben; das Alltägliche verwandelt sich zum bedeutsamen Ereignis. Und so formt sich der Wahn ein handfestes Weltbild ... Dieses Weltbild erlaubt es Don Quijote, mit dem ernüchternden Realismus der Gegenwart fertig zu werden. Die negative Kraft ist der Zauber, der sich in der gegenwärtigen Menschheitsepoche allbeherrschend auswirkt. Zauber hat die Verfremdung der ritterlichen Welt verschuldet. Don Quijotes Kampf ist weit weniger der Restauration eines vergangenen Standesideals verpflichtet als der Entzauberung der verzauberten Welt, und das bedeutet: ihrer Humanisierung, ihrer Rückkehr zu einem von menschlichen Kräften beherrschten Zustand des Daseins.“