Mond über der Eifel - Buch
                        					Rezensionen
					Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.
                        Autor					
					
				Buch
					
								Originaltitel
							
							
						
								Originalsprache
							
							
                                Deutsch							
						
								Erstveröffentlichung
							
							
                                2008							
						
								Band (Reihe)
							
							
						
								Typ
							
							
                                Buch							
						
								Genre
							
							
                                Belletristik: Kriminalroman							
						Auflage
					
								Titel
							
							
						
								Sprache
							
							
                                Deutsch							
						
								Verlag
							
							
                                KBV-Verlag							
						
									Verlagsreihe
								
								
                                    182 (KBV Krimi)								
							
								Jahr
							
							
                                2008							
						
								Seitenanzahl
							
							
                                348							
						
								ISBN
							
							
                                3940077224							
						
								EAN
							
							
                                9783940077226							
						
								Ausgabe
							
							
                                Taschenbuch							
						
								Auflage
							
							
                                3							
						
								Inhalt/Klappentext
							
							
                                Dieser neue Fall zwingt ihn, seinen ganzen gesunden Menschenverstand aufzubringen, denn einen solchen Mord hat die Eifel noch nicht gesehen: Jakob Stern, 43 Jahre alt – Heiler, Hellseher, Feingeist und ansonsten ohne Beruf, wird in der Nähe seines abgelegenen Gehöfts aufgefunden. Mausetot, auf den dicken Ästen einer sogenannten heiligen Eiche. Kein Mensch kann sich erklären, wieso er ausgerechnet dort oben festgebunden wurde. Die Suche nach dem Täter im riesigen Grenzland zu Belgien und Luxemburg gestaltet sich außerordentlich schwierig. Baumeister lebt gewissermaßen im Auto. Rodenstock findet, die ewige Herumgurkerei sei eher etwas für einen Lehrling, und seine Frau Emma sagt: »Bei diesem Stoff beteilige ich mich nicht, weil in der Esoterikbranche jedermann einen Hirnschaden hat.« Kischkewitz, der Leiter der Mordkommission, fürchtet bereits, dass er diesen Fall unerledigt mit in Rente nehmen wird, denn »diese Branche ist fürchterlich! Einfach niemand sagt die Wahrheit!« Dabei bieten sich den Ermittlern pausenlos Zeugen an, die glauben, durch ihren Kontakt zu allerlei Engeln, Geistwesen, Sehern, Channeling-Spezialisten und sonstiger Spiritisten herausfinden zu können, wie denn der allseits beliebte Jakob zu Tode gekommen ist. Stern war eine Persönlichkeit von starker Anziehungskraft – vor allem für die Frauen, deren Schicksal er auspendelte und denen er aus Tarotkarten las, bevor er mit ihnen ins Bett ging. Und er besaß Geld. Ungewöhnlich viel Geld. Außerdem stand er in Verbindung mit einem dubiosen Astro-Fernsehsender, dessen Redaktionsassistentin ebenfalls zu seinen Liebschaften gehörte, und der eine große Sendereihe mit dem »Heiler« plante. Zum Glück hält Siggi Baumeister in diesem wirren esoterischen Wust seine fünf Sinne beisammen. Und so schält er zusammen mit Rodenstock und Emma langsam die ersten greifbaren Motive heraus: Habgier, Neid und Hass.