Details zu Wettlauf mit der Zeit - Buch
Rezensionen
Es wurden bisher keine Bewertungen für dieses Buch abgegeben.
Buch
Auflage
In seiner Einführung zum Roman aus dem Jahr 1990 bezeichnet Max Allan Collins das Buch als eine typische Fiktion der 1930er Jahre, die jedoch in einer „gelungenen Verschmelzung des hartgesottenen Romans und des klassischen Salonmysteriums“ genreübergreifend sei. Es handelt von seiner Zeit, der Ära der Weltwirtschaftskrise in den Vereinigten Staaten, in seinen kompensatorischen Beschreibungen des auffälligen Konsums, des wohlhabenden Lebensstils und des üppigen Essens der Reichen. Aber es enthält auch ein Element übertriebener Parodie, nicht nur auf die harten Reden und alkoholischen Heldentaten des amerikanischen Detektivteams, sondern auch auf die Tradition des englischen Kriminalromans. Anstelle von Sherlock Holmes, der sich in seinen Sessel zurückzieht und durch eine Pfeife Tabak zu einer Übung reiner Rationalität angeregt wird, trinkt sich William Crane von Latimer in Nüchternheit, „einer wunderschönen Trennung von Körper und Geist“, und dann noch einmal die Einzelheiten des Verbrechens fängt an, sich zurechtzufinden, lehnt jeden weiteren Alkohol entschieden ab.
60/95/43/2
letzte angegebene Seitenzahl 318