Cover von Der IKS-Haken
Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Buch
Originaltitel
Originalsprache
Englisch (Amerikanisch)
Erstveröffentlichung
1955
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Kriegsroman
Auflage
Sprache
Deutsch
Übersetzt von
Irene Danehl, Günther Danehl
Verlag
Verlag Volk und Welt
Verlagsreihe
0 (ex libris)
Jahr
1986
Seitenanzahl
694
ISBN
-
EAN
-
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext

„Männer, ihr seid amerikanische Offiziere. Das können die Offiziere keiner anderen Armee der Welt von sich behaupten. Denkt mal darüber nach!“ Mit derartigen Sprüchen bemüht sich Colonel Cathcart, Kommandeur eines auf der kleinen italienischen Insel Pianosa stationierten US-Bombergeschwaders, die schwindende Kampfmoral seiner Untergebenen aufzumöbeln. Außer ihm beherbergt Pianosa noch zahlreiche andere absonderliche Repräsentanten der amerikanischen Air Force: Lieutenant Schittkopp beispielsweise, der die sinnvollste Aufgabe seines Berufes in der laufenden Vervollkommnung des Exerzierreglements sieht; oder den Abwehroffizier Captain Black, der einen die McCarthy-Ära vorwegnehmenden „glorreichen Feldzug“ gegen eine angebliche kommunistische Unterwanderung entfaltet; oder Lieutenant Milo Minderbinder, der als Messeoffizier so nebenbei im Stil des „big business“ ein weltweites Handelsimperium errichtet. Unter dieser von Wahnwitz, Unlogik und Inhumanität gekennzeichneten Gewaltausübung psychopathischer Befehlshaber entwickeln die Piloten und übrigen Mannschaften gleichfalls ungewöhnliche Verhaltensweisen. Zu den wenigen aber, die noch ernsthaft um die Bewahrung ihrer Menschenwürde besorgt sind, gehört Captain Yossarian, der mit eigenwilligen Methoden gegen Dummheit und Selbstsucht, Karrierismus und falsches Heldentum zu Felde zieht. Unter meisterhafter Anwendung grotesker und absurder Mittel wird in dieser Satire radikale Kritik an der amerikanischen Armeeführung, am Krieg und an seinen Auswüchsen geübt, und Pianosa erweist sich auf unverkennbare Weise als ein Abbild des unaufhaltsamen moralischen Niedergangs der USA.
 

Bemerkungen

Leinenbezug