Cover von Der alte Mann und die Medaille
Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Buch
Originalsprache
Französisch
Erstveröffentlichung
1957
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Roman
Auflage
Sprache
Deutsch
Übersetzt von
Katharina und Heinrich Arndt
Verlag
Verlag Volk und Welt
Verlagsreihe
0 (ex libris)
Jahr
1981
Seitenanzahl
194
ISBN
-
EAN
-
Ausgabe
Leinen
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext

Ein Marktflecken im afrikanischen Busch, irgendwo in einem Winkel von Kamerun. Auf dem Platz vor dem Haus des französischen Kommandanten ist mit weißer Kreide ein Kreis markiert, in dessen Mittelpunkt ein alter Mann steht: der Afrikaner Meka, den die Franzosen anläßlich ihres Nationalfeiertages mit einer Medaille auszeichnen wollen. Die Arme stramm an den Leib gepreßt, den bloßen Kopf der heißen Sonne ausgesetzt, harrt der Alte geduldig der Ankunft des französischen Hochkommissars. Hinter sich die kreischende Menge der Stammesgenossen, vor sich auf der schattigen Veranda die kleine Schar der weißgekleideten Europäer, steht Meka eine peinvolle Stunde lang gleichsam zwischen zwei Welten. Als die Zeremonie endlich vorüber ist, Meka die glänzende Medaille auf seiner Brust betrachten kann und im Gepäckteil von Pater Vandermayers Wagen zum Ehrentrunk mit dem Hochkommissar ins Afrikahaus fährt, scheinen die Erwartungen, die er in diesen großen Tag setzte, erfüllt. Doch die Ereignisse des folgenden Abends, als der Alkohol dem alten Mann einen Streich spielt, zerstören sein bislang uneingeschränktes Vertrauen zu den Franzosen. Ferdinand Oyono erzählt diese tragikomische Geschichte aus der Zeit des Kolonialismus in einer farbigen, humorvollen Sprache von ursprünglicher Derbheit und Bildkraft. Mit überlegener Ironie schildert er nicht nur die gelegentliche Ratlosigkeit der Europäer beim Zusammenprall mit afrikanischem Naturell und Temperament, sondern auch die zwiespältige Situation derjenigen Afrikaner, die sich in der Zeit vor der nationalen Befreiung guten Glaubens oder aus Eigennutz den fremden Herren anpaßten.

Bemerkungen

2. Auflage
(1. Auflage ex libris Volk und Welt) 
Lizenzausgabe des Verlages Volk und Welt, Berlin 1981