Cover von Seefahrer- & Goldgräber-Geschichten
Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Buch
Originalsprache
Englisch
Erstveröffentlichung
1965
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Erzählungen
Auflage
Sprache
Deutsch
Übersetzt von
Erwin Magnus
Verlag
Diogenes Verlag
Verlagsreihe
Jahr
1982
Seitenanzahl
377
ISBN
3257050070
EAN
9783257050073
Ausgabe
Leinen
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext

JACK LONDON, geboren 1876, unehelicher Sohn eines nie von ihm gesehenen Wander-Astrologen; schlug sich als Zeitungsbote, Eisverkäufer, Landstreicher, Fabrikarbeiter, Goldschürfer und Matrose durch die Jugend; bildete sich autodidaktisch, entdeckte in Kipling und Stevenson seine literarischen, in Darwin, Marx und Nietzsche seine theoretischen Lehrmeister; verschmolz Erfahrung und Lektüre zu einer Weltanschauung aus Klassenkampf und Übermensch, die in seinem elementaren Erzählertalent zum Ausbruch und Austrag
kam; wurde einer der produktivsten, erfolgreichsten und höchstbezahlten Autoren Amerikas, schrieb zahllose Kurzgeschichten, fünfzig Romane, dazu Essaybände und Reiseberichte - alle um Abenteuer und Liebe, Wildnis und Großstadt und - buchstäblich - Leben und Tod. Seinem eigenen Leben - von Erlebnissen verbraucht, von Trunksucht zerstört - setzte er 1916 selbst ein Ende.


»Man muß Jack London kennen! Er hat eine unerhörte, vorurteilslose Art, die Dinge zu sehen und unerbittlich anzupacken, und so entsteht der wilde Atem des Lebens, der diese Bücher durchfegt und ihre Lektüre zu einem unvergeßlichen Erlebnis macht.«
Erich Maria Remarque