Cover von Katenkamp und der tote Briefträger
Rezensionen

Es wurden bisher keine Bewertungen abgegeben.

Buch
Originalsprache
Deutsch
Erstveröffentlichung
1982
Band (Reihe)
-
Typ
Buch
Genre
Belletristik: Kriminalroman
Auflage
Sprache
Deutsch
Verlag
Verlag Das Neue Berlin
Verlagsreihe
0 (DIE-Reihe)
Jahr
1984
Seitenanzahl
175
ISBN
-
EAN
-
Ausgabe
Taschenbuch
Auflage
Erstauflage
Inhalt/Klappentext

Karsten Welowczyk alias Günther Viehland, Exterrorist, möchte sein altes Leben gern hinter sich lassen, doch was er auch tut, es holt ihn immer wieder ein. Heinrich Randulke möchte ein bißchen mehr als tagein, tagaus die Post zustellen, doch das kommt ihm teuer zu stehen. Gernot Katenkamp möchte seinen ersten Fall als frischgebackener Kommissar bei der Hamburger Mordkommission unbedingt aufklären, doch wer erschießt schon einen Briefträger? Polizist, Briefträger und Exterrorist haben zumindest etwas gemein: Die drei Herren kennen Uta Schlandorf - auf die eine oder andere Weise. Und wie immer, wenn eine schone Frau mit Ambitionen im Spiel ist, gibt es Verwirrungen und Mißverständnisse. Doch dies
durchschauen nur Sie, verehrter Leser, die literarischen Helden tappen bis zuletzt ziemlich im dunkeln.
Detlef Wolff, der geistige Vater der Katenkamp-Figur, lebt in der BRD und wird mit diesem auf ungewöhnliche Weise erzählten Krimi zum erstenmal in der DDR vorgestellt.